bei körperlicher Einschränkung
z.B. bei Krebserkrankung, chronischer Erkrankung, nach Operationen, usw ….

Mit Sorgfalt bewegen
Achtsame Bewegung ist eine wunderbare Möglichkeit, den Körper wieder zu trainieren: Balance, Stärke und Flexibilität aufzubauen, den Geist zu beruhigen und Ängste abzubauen. Es stärkt Körper und Seele, um sich neu auszurichten.
Wann, Start, Ort
- Wann: dienstags, 14:30 – 15:45
- Start: 11. April 2023 (8 Termine)
- Achtsamkeits- und Bewegungstraining durch qualifizierte Lehrerin
- Ort: Haus 4, Raum Laar, Senfkorn MGH, Emlichheim
- Mitzubringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Kaltgetränk bei Bedarf
- Kosten: 80,00 €
- Anmeldeschluss: 04.04.2023
- Abonniere den Newsletter, damit du neue Termine rechtzeitig bekommst.
Anmeldung unter:
MGH Senfkorn, Emlichheim
05943 – 98589 – 0
info@mgh-senfkorn.de
Auskünfte über das Training:
Anja Edwards van Muijen
05946 3313 9932
oder Kontaktformular
Achtsam bewegen, was ist das?
- gehen mit dem Fokus auf die Füße
- eine balancierte Reihe von Yogaübungen
- einführende Kraftverstärkung von Bauch-, Rücken-, Arm- und Beinmuskeln
- leises Recken und Strecken um die Flexibilität zu erhöhen
Wichtig ist es, den Körper bewusst wahrzunehmen, damit dem Körper gehört wird. Ist die Übung zu schwer? Oder zu leicht? Sind drei, vier oder acht Wiederholungen am besten für den Körper?
Durch das achtsame Bewegen wird die Fähigkeit, um die eigenen Körperempfindungen zu beobachten, verbessert. Damit kannst du deine eigene optimale Trainingsintensität gestalten
Verknüpfungen zwischen Körper und Geist zu beobachten, ist am Anfang schwierig. Mit Training wird es leichter, und dann ist es möglich Ängsten abzubauen.
Während der ‚Körperreise‘ kommen Körper und Geist zusammen zur Ruhe.
Herz, Muskeln und Balance sind dankbar für das Training.
Mit diesem achtsamen Training, kannst du dich und deinen Körper beim Sport, beim Gärtnern, im Haushalt, besser beobachten.