
Auf meine Jahrzehnten lange Reise habe ich von viele Personen ihre Meditationserfahrungen gehört, und über viele Arten von Meditieren gelesen, und ein Dutzend selber geübt.
Meine favorite Meditation
6R Meditation, wie ich die von Bhante Vimalaramsi gelernt habe, ist meiner Favorit, wenn als Ankerpunkt das Wohlwollen (Liebende Güte) genützt wird.
Weshalb? Weil diese Meditation gleichzeitig Ruhe, Einsicht und Wohlwollen entwickelt. Sie bringt Stille, Abenteuer und Wohlbefinden.
Ein Überblick von Meditatonsmethodenfindest du in ‚7 Fragen über meditieren
Pure Ruhemeditation
Pure Ruhemeditationen beschäftigen den Geist mit etwas Anderem als Gedanken. Dadurch verlangsamt sich das Gedankenkarusell, und es kommt mehr Ruhe.
Pure Weisheitsmeditation (Vipassana)
Ein Abenteuer ist die pure Weisheitsmeditation. Sie ist eine Reise durch den Geist, wobei man vielen Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen begegnet. Sie ist ungewisser als eine Ruhemeditation, und man braucht mehr Mut und Einsatz, aber man packt die Unruhe an der Wurzel.
Liebende Güte ist Wohlwollen ist Metta
Wohlwollen (auch Liebende Güte genennt), Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut kann man durch meditieren gezielt entwickeln. Diese positiven Gemütszustände sind Gegengifte für Hass, Kummer, Zynismus und Gleichgültigkeit. Wir üben eine Meditation, die aus dem Buddhismus stammt, und schon seit 2500 Jahren ihre Wirkung gezeigt hat.
Kürzlich haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass man tatsächlich auf die eigenen Gefühle Einfluss nehmen kann und ihnen nicht hilflos ausgeliefert ist. So kann sich das Training der liebenden Güte auch im alltäglichen Leben bemerkbar machen und lässt Sie evtl. die eine oder andere Angewohnheit mit anderen Augen betrachten. Außerdem bringt sie Ruhe in den Geist.
Kombinierte Meditation WWW
Buddha hat eine Meditation entwickelt die Ruhe, Weisheit und Wohlwollen kombiniert. Ich nenne die Kombination: Weises WohlWollen Meditation.
Achtsamkeit ist eine Fähigkeit die man bei dieser Meditation benötigt, und ebenfalls mittrainiert.
Mit der Weisheit WohlWollen Meditation entwickelt man positive Geisteszustände. Der Ankerpunkt ist Wohlwollen, ein aufrechter, sanfter Wunsch dass Du selbst und andere Menschen sicher und glücklich sein mögen. Gleichzeitig wird Achtsamkeit angewendet. Damit bekommt man Einsichten wie der eigenen Geist funktioniert. Man entwickelt Wohlwollen kombiniert mit Weisheit.
So kann sich das Training der liebenden Güte auch im alltäglichen Leben bemerkbar machen und lässt Dich evtl. die eine oder andere Angewohnheit mit anderen Augen betrachten. Außerdem bringt sie Ruhe in den Geist. Ich freue mich auf Dich!
BuddhistIn sein oder werden?
Nein, Du brauchst kein BuddhistIn zu sein oder werden, um diese Meditation zu üben. Es ist eine psychologische Methode, die für jeden, unabhängig von Glauben, Religion, Atheismus oder Buddhismus, wohltuend ist.
Erfinder von WWW-Meditation
Ich habe die WWW-Meditation via ein Mönch kennengelernt. Das war Bhante Vimalaramsi, der lange buddhistische Meditationen geübt hatte. Er hat die Lehrreden des Buddha studiert und daraus diese Art von Meditation destilliert. Wohlwollen ist die Übersetzung von Metta (Pali), oder Loving Kindness (Englisch) und wird auch übersetzt als Liebende Güte. Statt Ruhe, Weisheit und Wohlwollen separat zu trainieren, wie andere Lehrer es tun, hat Vimalaramsi ein Training entwickelt, worin diese drei positiven Merkmale gleichzeitig und integriert trainiert werden. Er nennt die Meditation ‚Tranquil Wisdom Insight Meditation (T.W.I.M.), wobei man die 6R (Sechs Schritte) benutzt.
Open minded
Anja Edwards van Muijen bewundert wie Buddha das Geistestraining angeboten hat. Sie ist auch open minded. Das heißt:
„Ich denke, dass viele buddhistische und nicht-buddhistische Arten von Besinnung, Geistestraining, Meditation und Kontemplation uns Ruhe und Einsichten bringen können. Ich habe selber intensiv trainiert gemäß dem Theravada Buddhismus (Vipassana). Das heißt: basierend auf den Lehrreden des Buddha. Dazu habe ich mehrere LehrerInnen besucht, und diese Weisheit WohlWollen (WWW) Meditation war für mich am deutlichsten und freudigsten. Deshalb möchte ich diese WWW-Meditation weitergeben.“
Warnung
* Du begegnest nicht nur deine schöne Seiten mit der Einsichtsmeditation.
Glanzpunkt
* Das Training des Wohlwollens besänftigt die Entdeckungen der nicht so schöne Seiten von dichselbst.
Meditationswochenende
Ein Wochenende mit Wohlwollen Meditation