Das Gewicht vom Element Erde
Wieso ist Erde wichtig? Und wie kannst du meditieren über Erde? Ich frage es eine bodenständige, kräftige Figur. Sie steht am Auffahrt vor Kluse Compane: die alte Eiche.
Eiche: „Ich sage es immer wieder meinen Kindern: zu erst deine Wurzeln bilden und standfest werden, dann hilft das Erd-Element um den Rücken recht zu halten.“
„Prüfe mal Mensch, wieviel bodenständiger du bist, wenn du die Füße zu erst wurzelt in den sicheren Boden. Spüre die drei Kontakten zum Boden: die Ferse, Ballen der großen und kleine Zehe. Stelle dich die Tiefe unter dich vor, und den Planet Erde, der dich trägst.“
Ich: „Eiche, wir können gehen, wir brauchen nicht am selben Platz zu bleiben, also weshalb sollen wir wurzeln?“
„Ihr Menschen habt die eichige Ruhe noch nicht gefunden. Aber dafür kann der Mensch die Ruhe irgindwo anders suchen. Sei froh, verpflanze deine Wurzeln. Gehe, und überprüfe jedesmal die Sicherheit befor du eine neue Wurzel schlägst.“
Ich: „Eiche, jetzt haben wir Antennen für Erde entwickelt. Wie machen wir weiter? Du bist größer als wir, wie schaffst du das?“
„Deine Krone nach oben richten, das Licht entgegen.“
Ich: „Der Wind kann so heftig wehen, wie hast du das ausgehalten?“
Eiche: „Mitgeben, und gleichzeitig dauerhaft die Füße erden. Das stärkt die Holzfasern. Probier mal!“
Ich: „Ich bin müde. ich möchte mich gern hinlegen.“
Eiche: „Gute Idee, ich lege mich auch hin.“
Ich: „Das geht nicht! Bemerke: Wenn eine Eiche weicht, weicht sie für immer.“
Eiche: „Lass mich sein, entspanne dich, lächele. Ich kehre zurück und mache weiter.“
Autor und Bilder: Anja Edwards van Muijen
Wir bieten regelmäßig Retreats in Kluse Compane an u.A. mit Naturmeditationen.
Vipassana Ruhe Meditation
Die sechs Schritten sind
bemerken, sein lassen, entspannen,
lächeln, zurückkehren, weitermachen