Sechs Arten von Nondualität

Kennst du dieses Verlangen, dich eins mit der Welt um dich herum zu fühlen? Ich hatte es und habe es immer noch! Und möchte mehr darüber lernen … mit Pierce Salguero gelung das.

mit Pierce Salguero

Es gibt einen Namen für dieses Gefühl der Einheit: eine non-duale Erfahrung. Das klingt mystisch, was es auch ist, denn man sagt, dass es so schwer in Worte zu fassen ist. Der Forscher Pierce Salguero hat einen intensiven Versuch unternommen, dieses Gefühl in Worte zu fassen und auf dieser Grundlage sogar verschiedene Formen der Non-Dualität zu definieren. Die ersten vorläufigen Ergebnisse teilt er auf YouTube (April 2025).

Kopf in Baumrinde, Subjekt in Objekt, Nondual


Während non-dualer Erfahrungen gibt es keinen Unterschied zwischen Subjekt (uns selbst) und Objekt (andere, andere Wesen, alles andere). Psychedelische Drogen können zu Non-Dualität führen, ebenso wie bestimmte Musikrhythmen, aber auch Meditierende können Non-Dualität erfahren. Was Non-Dualität eigentlich ist, hat Pierce Salguero für mich etwas verdeutlicht, indem er sechs Formen davon beschrieb.

Objekt in Subjekt Mystisch nondual

Pierce Salguero, Professor für asiatische Religionen, Geschichte und Gesundheitswissenschaften am Abington College der Penn State University, wollte wissen, welche nondualen Erfahrungen in asiatischen spirituellen Traditionen gemacht werden. Zu diesem Zweck suchte er zunächst renommierte spirituelle Lehrer auf und fragte sie nicht nach der Theorie, sondern nach ihren eigenen Erfahrungen. Fortgeschrittenere fand er, indem er diese Lehrer nach Menschen fragte, die in ihrer Tradition am Ende des Weges standen. Das bedeutete, dass die meisten Teilnehmer seiner Studie bereits seit Jahrzehnten einen oder mehrere spirituelle Wege beschritten.

Salguero notierte die Erfahrungen von 101 Fortgeschrittenen, darunter 28 aus dem Buddhismus. Er unterschied elf Formen der Nondualität. Im Video beschreibt er sechs Formen (ich gebe unten die Minute an, in der er über eine Form spricht):

In einem Raum befinden sich Objekt und Subjekt

1. only one awareness and the objects arise within that container of awareness (30:49)

2. the subject drops out, and only the objects are left (35:18)

3. potentiality – object and subject no longer being stable, reality seems to not actually manifest. It it doesn’t actually appear

4. formlessness would be the collapse of both the subject and object at the same time, blanking out, deep sleeplike state (47:21)

Nr. 5 and 6 come later on the path.

5. multi-perspectal non-duality. Have experienced more forms of non-duality, and these are present simultaneously. (52:42)

6. postperspectal non-duality. Dropping of the filters and perspectives that they previously had. (55:33)

Pierce Salguero ist noch dabei, die Daten weiter zu analysieren. Sobald ich seine Veröffentlichung dazu sehe, werde ich die weiteren Ergebnisse gerne auf diesem Blog mit euch teilen.

MehrerePerspektiveNondualität

Autorin, Fotografin: Anja Edwards van Muijen

Six Kinds of Nonduality: A Conversation with Pierce Salguero

Barre Center for Buddhist Studies