
Sonntägliche Naturmeditation
- Draussen einzigartige Meditationen lernen
- Explorieren von Erde, Wasser, Luft und Feuer als strahlende Naturkräfte
- Zeitweise Alleinsein, in lockerem Kontakt mit der Natur und dir selbst
- Viel Spaß beim Essen und Plaudern
Die Natur verlangsamt Dich. An diesen Sonntagnachtmittage wird diese Beruhigung unterstützt durch Meditieren. Zusätzlich entdeckst Du die Natur des Geistes.
Am Sonntagnachmittag: Meditation in und mit der Natur
- 14:00 – 16:00 Uhr Spazieren, Meditieren und Natur entdecken
- 16:00 – 16:30 Uhr Bei einem passender Snack plaudern
- Letzter Sonntag des Monats –
den alten Monat sein lassen, und den neuen Monat einläuten - Thema in Januar, Februar, März: Im Winter Wärme und Luft explorieren, und die ruhige Natur begegnen
- Sonntag 29. Januar 2023 – Vier kilometer in der Natur spazieren. Achtsam auf Wärme und Luft im Körper und in der Landschaft. Im Garten Knospen entdecken – Wie Pflanzen den Winter überlebt.
- Sonntag 26. Februar 2023
- Sonntag 26. März 2023
- Thema in April, Mai, Juni: Im Frühling Erde explorieren, und die überschäumende Natur mit allen Sinnesorganen erleben
- Sonntag 30. April 2023
- Sonntag 29. Mai 2023
- Sonntag 18. Juni 2023 (weil der letzte Sonntag schon Sommer ist 😉
Kosten, inkl. Snack, € 6 pro Sonntag.
Mehr über die Sonntägliche Naturmeditation
- Professionelle Begleitung von Anja, die begeistert ist von Meditation und Natur. Anja ist zertifizierte MBSR-Lehrerin und Naturführerin.
- Angeleitete Geh-, Liege- und Sitzmeditation
- Das Leben der Eiche
- Tiere in ihrem Revier beobachten
- Spielen mit dem, was die Natureinwohner anbieten
- In und rundum Retreathaus Kluse Compane (Grafschaft Bentheim)
Oder
Gucke was es bei Kluse Compane zu entdecken gibt,
und lese weitere Details.
Naturmeditationen zum Entspannen
Am sonntägliche Naturmeditation meditieren wir draussen im Gehen, Sitzen, Stehen und Liegen. Wir gewinnen dabei Achtsamkeit, die wir anschließend beim freudigen Beobachten von Tieren und Pflanzen einsetzen. In dieser Meditation siehst du die Natur und deinen Körper auf eine ganz andere Weise. Die alten Griechen ordneten der Materie vier Elemente zu: Erde, Wasser, Luft und Feuer. Der Buddha hatte eine ähnliche Denkweise, indem er jedem Element eine Reihe von Körperteilen zuordnete. Mit diesen Denkweisen werden wir uns der Natur und dem Körper nähern.
Erde, Wasser, Luft, Feuer suchen
Der erste Nachmittag ist dem Element Erde gewidmet. Das wird im Körper und in der Natur erforscht. Neben einer uralten Eiche stehend, schlägst du deine eigene Wurzeln in die Erde.
Der zweite Nachmittag ist Wasser an der Reihe. Hier rundum Kluse Compane kannst du den Bach folgen und im Kanal schauen.
Am dritten Tag erkunden wir Luft, und am vierten Feuer. Zum Beispiel: Vögel beobachten die im Wind schweben.
Nach das Naturerleben wird es Spaß machen, gemeinsam einen passenden Snack zu essen, und zu plaudern.
Die Natur des Geistes erforschen
Durch das Verweilen im Grünen kommt der Körper zur Ruhe, und dem Geist bekommt Freiraum. Dies erlaubt uns, genauer zu betrachten, wie Körper und Natur den Geist beeinflussen. Was verursacht die Spannung, was die Unmut? Woher kommt die Freude? Am fünften Sonntag werden wir in der Meditation, in Naturbeobachtungen und in Gesprächen mehr darüber herausfinden, wie Geist und Natur funktionieren.
Die Natur der Natur mitnehmen
Ich hoffe, dass du dich nach diese Naturmeditation echt verbunden fühlst mit den Tieren, Pflanzen, Bäumen, und der Landschaft, aber auch mit den Mitteilnehmern.
Weil du das Gefühl von in dieser Welt zuhause sein förderst, kannst du am Ende das wohltuende Feuer mitnehmen in den Alltag und auch dort die Natur genießen.
Zwei Zeitrahmen von Meditieren
Ziel der Meditation ist Einsicht in unseren Gedankenwelt zu bekommen. Das geht besser, wenn wir ruhiger sind. Deshalb beginnen wir stets mit Ruhemeditationen. Beim Meditieren denken wir oft an „Sitzen – Augen zu – Mund zu – nicht Bewegen“. Während diese Naturmeditation meditieren wir auch so, aber wir fahren mit interessanteren Meditationen fort. Du lernst ständig unter andere Umstände die Meditation anzupassen: ab und zu dich anstrengen um gut fokussiert zu bleiben, ab und zu entspannen um den Raum zu spüren in dichselbst und rundum dich.
1. Begleitungszeit
Anja leitet Sitz- und Gehmeditationen in der Natur, worin sie die Aufmerksamkeit lenkt auf die innere Welt von Gedanken und Gefühle. Sie wechselt dies ab mit Erlebnisse in der ausseren Welt, wo wir Vögel, Bodemtiere, Blumen und Bäumen begegnen.
2. Essen und plaudern
Gesellig, zusammen sein, essen, sprechen. Was sagt der Körper dann, was macht der Geist? Fällt es dir schwer oder leicht dich hierauf einzulassen? Das wahrzunehmen ist auch meditieren! So integrierst du die Meditation im Alltag.
Nimm die Zeit wahr
Den idealen Rückzug erfährst Du, wenn Du Deine Zeit hier ohne moderne Medien verbringst. Bei uns gibt es weder WLAN noch TV oder Rundfunk. Deine Handy-Nutzung beschränkst Du dabei auf Notfälle. Die Natur rundum das Haus, das vegetarische Essen und auch das achtsame Mitgestalten des Haushalts unterstützen Deinen Prozess des Entstressens.
Anja und Hubert in Kluse Compane
Retreathaus
Natur rundum Bauernhaus
Diese Meditation findet statt rundum Kluse Compane, ein Haus mit großem Naturgarten worin die Pfade perfekt sind zur Gehmeditation, sowie viele Plätze sich eignen für eine Sitz- oder Liegemeditation. Tieren, wie Spechten, Meisen, Eichhörnchen, wohnen hier. Blumenbeeten umsäumen das Haus und Wildpflanze blüten wo sie wollen.
In Osterwald (nähe von Neuenhaus, Nordhorn und Lingen).
Mehr über das Retreathaus und Umgebung
Zeitplan
Sonntägliche NATURMEDITATIONEN
Anja Edwards van Muijen – Achtsamkeits (MBSR)-Lehrerin und Naturführerin, begleitet die Naturmeditationen:
- Angeleitete Geh- , Steh-, Beweg- und Liegemeditationen
- Naturerlebnisse
- Tipps für Zuhause
- Gemeinsam Snack essen und plaudern
- Zeitplan Sonntägliche Naturmeditation
- 14:00 Anfang
- 14:00 – 14:45 Meditationen
- 14:45 – 16:00 Naturerlebnisse abgewechselt mit Meditationen
- 16:00 – 16:30 Passender Snack essen und Plaudern