Workshop
Achtsam Stress abbauen
Du hast zu viel Stress in deinem Leben und würdest gerne etwas dagegen tun. Vor allem möchtest du mehr Einsicht in deinen eigenen Geist bekommen. Denn wer könnte besser in deinen Geist schauen als du selbst?
Im Achtsamkeitstraining entwickelst du verschiedene Werkzeuge, um Stressoren zu entdecken und Stressreaktionen zu reduzieren. Dabei handelt es sich um verschiedene Arten von Meditationen und Analysen.
In diesem kostenlosen Workshop kannst du testen, ob dieser Ansatz etwas für dich ist.
Mini-Workshop
Achtsam Stress Abbauen
- Samstag 18. Januar 2025
- 14:30 – 16:00 Uhr
- Vennweg 13, Osterwald
- Vortrag Stressoren und Stressreaktionen = Denkrahmen für die Entstehung von Stress
- Drei Übungen um Stress achtsam abzubauen
- Vorausblick: Wochenende Stress abbauen – Achtsamkeit
- Kostenlos
- Professionelle Begleitung von Anja, die begeistert ist von Meditation und Achtsamkeit. Anja ist zertifizierte MBSR-Lehrerin und hat über 15 Jahre Erfahrung als Meditationstrainerin.
oder
ODER
Gucke was es bei Kluse Compane zu entdecken gibt
Vier Rollen von Achtsamkeit
- Achtsam ausgleichen von Ruhe und Aktivität Die innere Balance finden und halten.
- Auf dem Weg zu einem vollwertigen Leben. Achtsamkeit für Harmonie zwischen das innere und äußere Leben.
- Die unschöne Dinge sein lassen. Achtsamkeit hilft dir, dich vom Stress zu befreien.
- Umarme dein Leben. Mit Achtsamkeit bemerkst du, was zu tun wertvoll ist, und was du weglassen kannst, ohne etwas zu verlieren.
Achtsamkeit in der Intervalarbeit
Abwechslungen
In unserem Leben erfahren wir mehrere Abwechslungen:
- ‚Nichts‘ tun versus aktiv sein
- Allein sein versus zusammen
- Innere Welt anschauen versus die aüssere Welt eintreten
- Reden versus zuhören
- Anspannen versus entspannen
So funktioniert unser Herz unser ganzen Leben lang: Atrium anspannen und Ventrikel entspannen, dann Ventrikel anspannen und Atrium entspannen. Dank diese Abwechslung kann unser Herz dauerhaft sechs Liter Blut pro Minute pumpen.
Im Sport imitieren wir diese Abwechslung mit einer Intervalltraining, worin wir jedesmal ziemliche Anstrengende Übungen und relatieve Ruhe abwechseln.
Mit dieser Prinzip können wir nicht nur den Körper, aber auch den Geist optimal trainieren. Abwechselend eine Sitz- und Gehmeditation zum Beispiel.
Anja leitet Sitz- und Gehmeditationen im Grüne, worin sie die Aufmerksamkeit lenkt auf die innere Welt von Gedanken und Gefühle. Sie wechselt dies ab mit Erlebnisse in der ausseren Welt, wo wir einander begegnen.
Nimm die Zeit wahr
Den idealen Rückzug erfährst Du, wenn Du Deine Zeit hier ohne moderne Medien verbringst. Bei uns gibt es weder WLAN noch TV oder Rundfunk. Deine Handy-Nutzung beschränkst Du dabei auf Dein Schlafzimmer. Die Natur rundum das Haus, das vegetarische Essen und auch das achtsame Mitgestalten des Haushalts unterstützen Deinen Prozess des Entstressens. Hilf uns beim Sauberhalten der Räume, Tischdecken und Geschirrspülen, und im Garten – so integrierst Du ganz automatisch achtsame Handlungen in Deinen Alltag. Es ist die praktische Anwendung des Meditationstrainings.
Kluse Compane
Retreathaus
Übernachten im Bauernhaus
Kluse Compane ist ein Haus mit großem Naturgarten, worin die Pfade perfekt sind zur Gehmeditation, sowie viele Plätze sich eignen für eine Sitzmeditation. Tieren, wie Spechten, Meisen, Eichhörnchen, wohnen hier. Blumenbeeten umsäumen das Haus und Wildpflanze blüten wo sie wollen.
In Osterwald (Niedersachsen, Grafschaft Bentheim, Bahnhöfe in Neuenhaus, Nordhorn und Lingen).
Mehr über das Retreathaus und Umgebung
Zeitplan Mini-Workshop
Achtsam Stress abbauen
anja Edwards van Muijen – Achtsamkeits (MBSR)-Lehrerin und meditationstrainerin begeleitet:
- Angeleitete Sitzmeditation
- Vortrag Denkrahmen Entstehen von Stress
- Zwei Übungen machen
- Eine Übung für zu Hause zum Ausprobieren.
- Vorausblick Wochenende Achtsamkeit zur Stressreduktion
Durch das Verweilen im Grünen kommt der Körper zur Ruhe, und dem Geist bekommt Freiraum. Dies erlaubt uns, genauer zu betrachten, wie Körper und Natur den Geist beeinflussen. Was verursacht die Spannung, was die Unmut? Woher kommt die Freude?
Am Ende wirst du dich mit der Jahreszeit des Seminars angefreundet haben, und zuhause wirst du weitergehen im Jahreszyklus.